지금바로가기

Corona-Symptome: Was man heute wissen sollte

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-08-13

Erstellt: 2024-08-13 13:24

COVID-19 entwickelt immer neue Varianten und zeigt daher eine Vielzahl von Symptomen. Anfangs standen Atemwegssymptome wie hohes Fieber, Husten und Atemnot im Vordergrund. In letzter Zeit können jedoch unterschiedlichste Symptome auftreten, von leichten bis hin zu schweren. Ich werde Ihnen die Symptome, auf die Sie achten sollten, im Detail erläutern.

Aktuelle COVID-19 Symptome

1. Fieber und Schüttelfrost: Eines der häufigsten Symptome von COVID-19 ist ein plötzliches Fieber, oft begleitet von Schüttelfrost. Wenn Ihre Körpertemperatur über 37,5 Grad Celsius steigt, sollten Sie Vorsicht walten lassen.

2. Husten: Es kann zu anhaltendem trockenem Husten oder Husten mit Auswurf kommen. Besonders bei Infektionen mit neuartigen Virusvarianten kann ein leichter Husten zunächst auftreten und sich dann verschlimmern.

3. Atemnot: In schweren Fällen kann es zu beschleunigter Atmung und Atembeschwerden kommen. Dies kann ein Zeichen für eine schwere Erkrankung der Lunge sein und erfordert einen sofortigen Arztbesuch.

4. Müdigkeit: Anhaltende Müdigkeit und Gliederschmerzen können frühe Anzeichen einer COVID-19-Infektion sein. Wenn Sie sich ohne ersichtlichen Grund ungewöhnlich müde fühlen, sollten Sie einen Test in Erwägung ziehen.

5. Verlust von Geschmacks- und Geruchssinn: Eine Verminderung oder ein Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns ist ein charakteristisches Symptom von COVID-19. Wenn Sie keine Geschmäcker oder Gerüche mehr wahrnehmen können, ist ein Test erforderlich.

6. Halsschmerzen: Es kann zu Halsschmerzen und Schmerzen beim Schlucken kommen. Wenn die Beschwerden im Hals anhalten, sollten Sie die Möglichkeit einer Infektion in Betracht ziehen.

7. Muskelschmerzen: Es können Muskelschmerzen oder Gelenkschmerzen im ganzen Körper auftreten. Besonders wenn sie mit anderen Symptomen einhergehen, ist Vorsicht geboten.

8. Kopfschmerzen: Es können anhaltende Kopfschmerzen auftreten, die auch mit anderen Symptomen einhergehen können.

Aktuelle COVID-19 Symptome

9. Magen-Darm-Beschwerden: Übelkeit, Erbrechen und Durchfall können ebenfalls als Symptome einer COVID-19-Infektion auftreten.

10. Hautausschlag: Bei einigen Patienten können an Fingern oder Zehen Hautausschläge oder rote Flecken auftreten.


Präventionsmaßnahmen

1. Händewaschen: Waschen Sie Ihre Hände häufig und gründlich mit Wasser und Seife, mindestens 20 Sekunden lang. Besonders nach dem Ausgehen, vor dem Essen und nach der Toilettenbenutzung sollten Sie Ihre Hände waschen.

2. Verwendung von Händedesinfektionsmitteln: Wenn keine Möglichkeit zum Händewaschen mit Wasser und Seife besteht, verwenden Sie ein alkoholbasiertes Händedesinfektionsmittel.

3. Maskentragen: Tragen Sie in der Öffentlichkeit und an Orten mit vielen Menschen eine Maske und bedecken Sie Mund und Nase. Besonders wichtig ist das Maskentragen in medizinischen Einrichtungen und öffentlichen Verkehrsmitteln.

4. Soziale Distanzierung: Halten Sie mindestens 2 Meter (ca. 6 Fuß) Abstand zu anderen Personen. Minimieren Sie enge Kontakte und vermeiden Sie unnötige Treffen und Veranstaltungen so weit wie möglich.

5. Husten- und Niesetikette: Bedecken Sie Mund und Nase beim Husten oder Niesen mit einem Taschentuch oder der Innenseite Ihres Ellenbogens. Entsorgen Sie gebrauchte Taschentücher sofort in einem Abfallbehälter und waschen Sie sich anschließend die Hände.

6. Stärkung des Immunsystems: Ernähren Sie sich ausgewogen, schlafen Sie ausreichend und treiben Sie regelmäßig Sport, um Ihr Immunsystem zu stärken.

Aktuelle COVID-19 Symptome

7. Impfung: Lassen Sie sich gegen COVID-19 impfen und erhalten Sie gegebenenfalls eine Auffrischimpfung (Booster-Impfung). Impfungen reduzieren das Risiko für schwere COVID-19-Verläufe und Todesfälle.

8. Lüften: Lüften Sie regelmäßig die Innenräume und sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation.

9. Selbsttest: Wenn Sie COVID-19-Symptome vermuten, gehen Sie sofort in Selbstisolation und lassen Sie sich in einem nahegelegenen Testzentrum testen.


Kommentare0