지금바로가기

Mein erster Korean Air-Flug in der Economy Class 1997: SEL-JFK

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Reise

Erstellt: 2024-10-02

Erstellt: 2024-10-02 02:18

Da ist schon 27 Jahre her, daher gibt es keine Fotos mehr, nur noch die Flugrekord. Ich werde hier den Bericht über den Flug teilen, der mich zum Flugfanatiker gemacht hat. Da ich mich hauptsächlich auf mein Gedächtnis verlasse, kann es zu einigen Ungenauigkeiten kommen.

Es wird etwas viel zum Scrollen geben, daher ist die Zusammenfassung unten in den letzten fünf Zeilen zu finden.

Mein erster Korean Air-Flug in der Economy Class 1997: SEL-JFK

Glücklicherweise ist der Flugrekord meines Fluges nach New York mit meinen Großeltern aus Busan noch auf der Homepage von Korean Air zu finden.

Das war, als ich in der Mittelstufe war.

Als Grundschüler hatte ich bereits mit Northwest Airlines (Gimpo-Honolulu), Asiana Airlines (Gimpo-Bangkok) und Korean Air (Gimpo-Jeju) internationale und inländische Flüge erlebt, aber mein so ersehnter Traum vom Fliegen mit Korean Air wurde erst 1997, einige Jahre später, wahr.

Damals ging es darum, meine Großeltern väterlicherseits (beide sind inzwischen verstorben), die in Busan lebten, zu besuchen und meine Tante und Onkel väterlicherseits (sie leben immer noch in New York) in New York zu treffen.

Vier Tage vor der Reise gab es die Nachricht, dass ein Jumbojet von Korean Air auf Guam abgestürzt war.

  • Informationen zum Absturz von Korean Air Flug 801 auf Guam (6. August 1997)

Als Kind machte ich mir Sorgen und fragte meine Mutter: ‚Mama, unser Flugzeug ist auch eine 747, ist das in Ordnung?‘ Meine Mutter, die Mathematik unterrichtet hatte, sagte: ‚Welche Wahrscheinlichkeit besteht, dass innerhalb weniger Tage zwei Jumbojets derselben Fluggesellschaft abstürzen?‘ Nahezu Null. Selbst wenn es passiert, ist das Schicksal, also mach dir keine Sorgen und vertraue auf die Wahrscheinlichkeit und Statistik.‘ (Mein heutiges Denken ist sehr von diesem Ereignis beeinflusst, ich lege sehr großen Wert auf Zahlen, Wahrscheinlichkeit und Statistik).​

So stiegen wir am Gimpo International Airport in Korean Air Flug 083 SEL-JFK ein. Es war ein nagelneues Flugzeug, und da der Flug von Seoul nach New York nonstop war, nehme ich an, es war eine B747-400. Ich erinnere mich lebhaft, dass der Rückflug JFK-ANC-SEL verlief und wir in Anchorage einen Zwischenstopp einlegten.

Als Amenity gab es Einweg-Hausschuhe, Zahnbürste und Zahnpasta. Sogar in der Economy Class gab es eine Speisekarte, die auf einem festen Papier gedruckt war, wie eine Geschenkkarte. Kennt jemand von euch alten Hasen noch, bis wann Korean Air in der Economy Class Speisekarten verteilt hat?

Beim ersten Essen gab es Bibimbap und ich fand es unglaublich lecker und fragte mich, wie es sein konnte, dass es so ein Essen im Flugzeug gab. Wenn ich jedoch verschiedene Quellen konsultiere, wird mir klar, dass es seit dem Sommer 1997 serviert wird. Ich habe also eines der ersten Gerichte dieses neuen Speiseangebots gegessen. Später wurde das Essen mit dem Mercury Award ausgezeichnet und mittlerweile bieten auch viele ausländische Fluggesellschaften mit Abflug- und Zielort Incheon Bibimbap an. Koreanisches Essen ist in den 2020er Jahren immer beliebter geworden, aber ich kann mich noch gut an den Beginn erinnern.

Im Bereich der heutigen Bulk-Sitze war ein Bildschirm im Flugzeug installiert, auf dem verschiedene Nachrichten, Sport-Highlights und Filme gezeigt wurden.

Es gab auch Kopfhörer, die mit Luft betrieben wurden. An der Armlehne gab es mehrere Auswahlmöglichkeiten für die Kanäle, so dass man zwischen dem Bildschirm im Flugzeug, klassischer Musik, aktueller Musik, Popmusik usw. wählen konnte. Ich erinnere mich nicht mehr, welche Filme gezeigt wurden, aber ich kann mich noch an die Highlights der US Open 97 PGA und die KBS-Nachrichten von 21 Uhr am Vortag erinnern.

Beim zweiten Essen habe ich mir ein westliches Menü bestellt, und obwohl es Economy Class war, wurde das Hauptgericht nicht in Plastik verpackt, sondern warm in einem Porzellangeschirr serviert, das mit Alufolie bedeckt war. Auch 2024 werden auf Langstreckenflügen noch Metallbesteck serviert, also war das damals natürlich auch der Fall.

Die Honig-Erdnüsse, die damals in einer hellblauen Verpackung mit der Aufschrift ‚Korean Air‘ verpackt waren, schmeckten wirklich köstlich. Später wechselten sie zu roten Fisher-Honig-Erdnüssen, die dann aus dem Sortiment genommen wurden, und 2024 wird jetzt Sommer Harvest Pretzel serviert.

Obwohl es Economy Class war, war der Sitzabstand groß (damals war ich noch ein Teenager und noch nicht so groß wie ein Erwachsener, daher kam er mir noch größer vor) und es gab so viele Dinge zu essen und zu sehen, dass der Flug sehr angenehm war. Obwohl 27 Jahre vergangen sind, sind viele Bilder in meinem Gedächtnis geblieben.

<Zusammenfassung der Unterschiede zur heutigen Economy Class>

1. Speisekarte an Bord

2. Kein AVOD, Unterhaltung über den Bildschirm im Flugzeug

3. Honig-Erdnüsse in hellblauer Verpackung

4. Hauptgericht des Bordmenüs wurde in Porzellangeschirr serviert (kein Vogel-Futter, große Portionen)

5. Bei Flügen in den Osten der USA gab es einen technischen Zwischenstopp in ANC

Kommentare0